Archiv der Kategorie: Monatsspruch

Gedanken zum Monatsspruch März 2021

Jesus antwortete: Ich sage euch: Wenn diese schweigen werden, so werden die Steine schreien.
Lukas 19,40
 
Liebe Schwestern und Brüder,
 
„Reden ist Silber und Schweigen ist Gold“ – so sagt es das Sprichwort. Was oft stimmt und man sich bei manchen öffentlichen Personen gerade in dieser Zeit bisweilen wünschen würde, kann in anderen Situationen auch falsch sein. Zu oft schweigt man, wenn Unrecht geschieht. Zu oft sagt man nichts, sei es um den anderen nicht zu verletzten oder um einem Streit aus dem Weg zu gehen. Manchmal denkt man hinterher, hätte man mal was gesagt. An anderer Stelle wünscht man sich, man hätte lieber geschwiegen. „Sage nicht alles, was du weißt, aber wisse alles, was du sagst – so lautet eine andere Redensart, In beiden Aussagen wird auf die Kunst verwiesen, im richtigen Moment zu schweigen oder eben etwas zu sagen. Es ist wirklich eine Kunst, weil wohl niemanden gelingt, immer angemessen zu reagieren. Wir erleben gerade, dass besonders in Krisenzeiten unzählige Wahrheiten und vermeintliche Wahrheiten kursieren. Alle scheinen irgendwie berechtigt, selbst, wenn es vollkommen gegensätzliche Sichtweisen sind. Da scheint es schwer zu entscheiden, was richtig und was falsch ist. Haben die Wissenschaftler Recht, die angesichts von immer ansteckenderen Virusvarianten zu mehr Vorsicht mahnen und immer strengere Einschränkungen fordern oder doch die, die mehr Freiheiten unter Hygieneauflagen für möglich halten und vor den wirtschaftlichen und anderen gesundheitlichen Folgen warnen? Als Laie mag man das schwer beurteilen können und man ist vermutlich auch froh, solche Entscheidungen nicht treffen zu müssen. So bleibt Verunsicherung.
 
Im Monatsspruch für den Monat März lesen wir davon, dass Steine schreien sollten, wenn bestimmte Menschen schweigen. Die Worte stammen von Jesus, der sie bei seinem feierlichen Einzug in Jerusalem an die Pharisäer, die geistigen Eliten seiner Zeit, richtet. Seine Worte sollen den Schriftgelehrten, die seinen Anhängern und Jüngern gerade verbieten wollten, ihn als den König und Heiland zu feiern, deutlich machen, dass sie seine Botschaft nicht aufhalten können. Zwar kann einzelnen Menschen verboten werden zu sprechen, aber die Wahrheit wird sich durchsetzen – und wenn sie durch scheinbar tote Steine zu Tage tritt.
 
Was ist das für eine Botschaft, die da mit Jesus in Jerusalem einzieht, die die Pharisäer verhindern wollen? Es ist die Botschaft vom Leiden und Sterben Jesus, von seiner Auferstehung, seinem Sieg über den Tod. Mit Jesus wird der lang ersehnte König gefeiert. Auch die Schriftgelehrten mussten aus ihren Studien der heiligen Schriften gewusst haben, dass ein König kommen würde.
Aber er kommt anders, als sie es erwarten. Nicht mit Glanz und Gloria, sondern auf einem Esel kommt er zu ihnen. Warum macht dieser scheinbar einfache Mann ihnen Angst? Weil er Wunder getan hatte? Weil er vom Reich Gottes sprach? Weil er sich den armen zuwandte? Das taten viele andere damals auch. Propheten gab es immer wieder, was soll jetzt anders sein?
 
Mit Jesus wird sich die Welt verändern. Der all- und übermächtige Gott kommt den Menschen in ihm nahe. Geboren als kleines Kind in einem Stall, wendet er sich den ausgestoßenen Mitmenschen zu, den Armen und Schwachen und verkündet allen die Vergebung der Sünde, das Reich Gottes. Er spricht mit Überzeugung, er spricht mit Vollmacht. Woher nimmt er sich das Recht, die alleinige Wahrheit zu sagen? Wir wissen, dass die Pharisäer in ihrem Argwohn und ihrer Sorge vor Aufständen des einfachen Volkes gegen die übermächtigen römischen Besatzer die Menge später anstacheln werden, den Tod von Jesus zu fordern. Jesus wird für seine Wahrheit leiden und sterben. Und doch wird seine Botschaft gewinnen. Er wird auferstehen.
 
Viele Menschen zweifeln heute an der Botschaft Christi. Sie glauben ihr nicht mehr. Absolute Wahrheiten – daran kann und will ein aufgeklärter Mensch nicht mehr glauben. Zu oft wurde dieser Anspruch missbraucht. Manche gehen soweit, dass sie nicht an Gott glauben. Und doch sind Menschen, die Kirchen, Tempel und religiöse Stätten besuchen, oft ergriffen von der Atmosphäre in diesen geweihten Häusern. Es ist, als würden die Steine hier wirklich zu ihnen sprechen und ihnen Ehrfurcht lehren.
 
Wir wissen oft nicht, was wahr ist und was nur dazu dienen soll, unsere Gedanken in bestimmte Richtungen zu lenken. Wir wissen nicht, ob wir unsere Stimmen erheben sollen oder besser schweigen. Aber eine Botschaft haben wir, an die wir Christen von Herzen glauben dürfen und die allen Menschen gilt und die daher allen gesagt werden kann. Der Tod wird besiegt. Jesus hat gelitten, unsere Sünden können uns nicht mehr von Gottes Liebe entfernen. Wir dürfen darauf vertrauen, dass unser Weg wie der Weg Jesu, manchmal glücklich, manchmal von Leiden durchtränkt, aus Gottes Hand kommt und wieder dorthin zurückgeht, wenn wir sterben.
 
Bei allen unterschiedlichen Gedanken zur aktuellen Situation und auch zu anderen Krisenthemen, reden wir miteinander – nicht um unsere Wahrheiten zu verkünden, sondern uns mit Gottes Botschaft Mut zu machen.
 
Eine segensreiche Passionszeit wünscht Euch und Ihnen
Chris Schönefeld

Gedanken zum Monatsspruch für Februar 2021

Freut euch darüber, dass eure Namen im Himmel verzeichnet sind!
Lukas 10,20

Liebe Schwestern und Brüder,

kennen Sie diesen Moment, in dem man sich denkt: Keiner nimmt mich wahr? Man fühlt sich wie unsichtbar für die Menschen um sich herum, z.B. wenn man einen Vorschlag macht und das irgendwie niemanden interessiert. Oder man erzählt eine für sich unheimlich bedeutende Geschichte, doch stößt damit auf keinerlei Reaktion.

Ähnlich ist das, was wir nun schon seit März 2020 mitmachen. Auch da fühlen sich viele Menschen nicht verstanden. Ich denke da an all die Ärzte und Pfleger, die ihren Patienten helfen wollen, sich aber oft von der Politik und dem Gesundheitssystem im Stich gelassen fühlen. Oder die Einzelhändler, Friseure und Gaststättenbesitzer, die von jetzt auf gleich ihre Läden, Geschäfte oder Gaststätten schließen mussten und nun schon seit Monaten um ihre Existenz fürchten mussten und müssen. Die das Gefühl haben: Hat man uns vergessen? Denkt denn keiner an uns?

Oder die Menschen in den Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen, die durch den Lockdown wochen- und monatelang keinen ihrer Lieben persönlich sehen können. Wie muss es jemanden gehen, der auf Grund seiner Krankheit oder seines Alters eh schon kaum Kontakt zur Außenwelt hatte und den nun auch scheinbar die letzten Freunde und Familienangehörigen allein gelassen haben?

Ähnlich, wenn auch aus ganz anderem Grund, fühlt sich der eine oder andere, wenn er oder sie zu Gott betet. Man erhält ja keine direkte Antwort – also nicht so, als würde man sich mit einem anderen Menschen unterhalten. Aber man wartet dann manchmal schon darauf, dass irgendwas passiert und sich die Situation, in der man sich gerade befindet, ändert. „Gott muss das doch hinbekommen“. Und dann auch da wieder der Gedanke: „Er hört mich ja doch nicht. Er hat mich bestimmt vergessen.“

Wie war nun die Situation damals, also in der Zeit, als der Satz entstand, der uns für den Februar als Monatslosung gegeben ist?

Lukas erzählt uns von einer Begebenheit, in der Jesus 72 Jünger je zu zweit ausgeschickt hat. Ohne große Vorbereitung, ohne irgendwelchen Besitz sollen sie Gewaltiges vollbringen: Kranke heilen, den Frieden Gottes zu den Leuten bringen.

Und diese Leute, die in ihrem bisherigen Leben alle etwas anderes getan haben, kommen zurück und haben Gewaltiges bewegt. Sie haben nicht nur Kranke geheilt, sondern auch Geister und Dämonen ausgetrieben. Die Zweiundsiebzig kommen voll Freude zurück. Grund haben sie genug.

Jesus sagt zu den jubelnden, fröhlichen Jüngern: „Darüber freut euch nicht, dass euch die Geister untertan sind. Freut euch aber, dass eure Namen im Himmel geschrieben sind.“

Der Grund unserer Lebensfreude liegt nicht in dem Großartigen, was wir in der Welt vielleicht zu Stande bringen. Er liegt immer schon verborgen in uns selbst. Ein jeder von uns ist einmalig und unverwechselbar. Es ist Gottes Geschenk an uns, dass er einen jeden von uns mit Namen kennt und genau das will und soll auch uns, die wir manchmal zweifeln oder traurig sind, weil wir uns ungesehen und ungehört fühlen, Mut machen.

Weil Gott auch unsere Namen und damit auch uns kennt. Jeden einzelnen von uns. Mit all unser Stärken und Schwächen. So wie wir sind.

Das wünsche ich auch Ihnen und mir – dass wir uns freuen, dass unsere Namen im Himmel geschrieben sind.

Es grüßt Sie herzlich

Ihre Manuela Schmidt

Gedanken zum Monatsspruch Januar 2021

 Liebe Schwestern und Brüder,

Ich hoffe, dass  Sie alle gut angekommen sind im neuen Jahr. Die dunklen Tage im Dezember liegen hinter uns. Der Weihnachtsstern ist über uns allen erschienen, viele haben das gar nicht bemerkt. Viel Licht gab es am Ende eines schweren Jahres und die Botschaft der Engel vom Frieden auf Erden hatte am vergangenen Weihnachtsfest so eine ganz andere, viel tiefere Bedeutung als sonst. Sie klingt noch in unseren Ohren und bewegt uns im Herzen. Und sie klingt wie ein Aufbruch, wie eine einzige große Hoffnung. Im Kind in der Krippe ist Gott uns so ganz nah gekommen, zum Anfassen und Erleben nah.

Ich möchte Ihnen und Ihren Familien von ganzen Herzen im Jahr 2021 Gesundheit und Gottes Segen wünschen. Bleiben Sie gesund, oder werden Sie gesund. Bleiben Sie frohen Mutes und voller Erwartung. Ich wünsche Ihnen die Kraft, die Sie brauchen, um aus schlimmen Situationen wieder heraus zu finden.

Schauen Sie bitte nach vorn, Gott wird uns Wege finden lassen, die uns zum Ziel führen.

Dem Beter im Psalm 4, aus dem unser Monatsspruch stammt, dem geht es ein bisschen wie so vielen von uns. Der Psalm ist ein Abendgebet. Mit schweren inneren Lasten legt sich der Beter nieder. Schlimme Sorgen und Ängste quälen ihn, die sich allesamt nicht abschütteln lassen. Es ist so unmöglich, damit an Schlaf zu denken. Deshalb ruft er Gott an und klagt ihm, wie er sich fühlt. Er fühlt sich gemobbt, kleingemacht, ungerecht  behandelt, seiner Würde beraubt, ausgestoßen, unfähig sich zu wehren.

Er fühlt sich schuldig an seiner Situation und wiederholt genau die Worte, die so viele um ihn herum sagen: „Wer wird uns Gutes sehen lassen?“

Provokativ ist das und ansteckend. Ist das nicht so? Ein Haar in der Suppe ist zwar selten, aber schnell gefunden. Am Ende ist nichts mehr Genießbares an der Suppe. So ist das doch!

Dass das Jahr 2020 ein schlimmes Jahr war, das lassen wir so stehen. Aber war wirklich alles schlimm, was geschehen ist? Es gab auch schöne Momente, Tage und Wochen. Vieles war anders, aber wer sich arrangieren konnte, erlebte manche Dinge als weniger schlimm.

Viele trauten sich nicht mehr auf die Straße, in Einkaufsmärkte zu den Gottesdiensten, obwohl die Gefahr einer Ansteckung mit dem Virus durch Vorsichtsmaßnehmen gar nicht gegeben war.

So mancher verlor das Vertrauen und den Glauben. Und so kam es, dass manche in der Pandemie eine Strafe Gottes sehen wollten, andere hilflos abgewunken haben und meinten, Gott hört und hilft nicht mehr. Er ist nicht mehr da.

Was viele sagen, ist schnell übernommen und ist die eigene Meinung.

Gottes Handeln ist aber nicht provokativ. Gott handelt nicht mit spektakulären Methoden. Was Gott tut, das geschieht meist im Verborgenen, meist unbemerkt und mit Langmut. Gott  lässt sich nicht in das Schema menschlichen Denkens pressen.

Glaube und Vertrauen brauchen wir alle. So wie der Beter, der ganz plötzlich Gottes Segen zu spüren bekommt und voller Freude diesen Segen weiter gibt: „Herr lass leuchten über uns das Licht deines Antlitzes!“

Und über diesen Segen fällt die ganze Bürde ab. Da ist Gott so ganz nah und es gibt eine Hoffnung, in die sich unbändige Freude mischt. Wie weggeblasen ist die Angst.

Und so geborgen wie ein Kind spricht er ein Dankgebet:

„Ich liege und schlafe ganz mit Frieden; denn allein du, Herr, hilfst mir, dass ich sicher wohne.“

Ich grüße Sie herzlich

Ihre Uta Baumfelder

Gedanken zum Monatsspruch November 2020

Gott spricht: Sie werden weinend kommen, aber ich will sie trösten und leiten.

Jeremia 31,9

Liebe Schwestern und Brüder,

mit dem Monat November nähert sich nun das Jahr 2020 bald seinem Ende.

Manch einer möchte schon jetzt sagen, ja fast schon schreien: Hoffentlich bald, sehr bald. Denn gefühlt war das Jahr 2020 von zwei Dingen geprägt, die unser Herz bluten lassen: Dem Corona-Virus und dem Borkenkäfer.

All das, was uns vertraut war, war dieses Jahr ganz anders. Nichts mehr so, wie es mal war.

Wir konnten nicht wie gewohnt in andere Länder reisen – Reisewarnungen machten es unmöglich. Die sonst üblichen Besuche der Familie an Ostern – nicht möglich, wegen den Kontaktbeschränkungen. Irgendwo spontan hinfahren – auch nicht machbar, denn zumindest die Maske wurde zum ständigen Begleiter. Auch die Veranstaltungen, die sonst den Sommer prägten, ob nun Kirmes, Dorffeste usw. – mussten abgesagt werden wegen begrenzter Teilnehmerzahl und Abstandregelungen

Und nicht nur unsere Aktivitäten wurden eingeschränkt. Auch unsere Umgebung änderte sich. Wo noch zu Beginn des Jahres die Bäume im Wind rauschten, dröhnten plötzlich Motorsägen und das Krachen umstürzender Bäume war weithin hörbar. Da waren fast über Nacht an Orten, die noch vor eins, zwei Jahren in dichtem Grün standen, kahle Berghänge entstanden. Landschaften änderten sich.

Sie merken, viele Dinge, die unser Leben 2020 eher traurig machten.

Nun kommen, jetzt im November, neben dem grauen Herbstwetter und den Dingen, die seit März 2020 unseren Alltag zusätzlich belasten, auch die beiden Sonntage, an denen wir der Gefallenen und unserer verstorbenen Lieben gedenken.

Menschen, die uns über Jahre und Jahrzehnte begleitet haben, sind nicht mehr bei uns. Manche von ihnen haben wir in diesem Jahr verloren, andere sind schon Jahre nicht mehr bei uns. Gerade am Toten – oder Ewigkeitssonntag kommt wieder die Trauer in uns hoch. Was bleibt, sind Erinnerungen

Irgendwie scheint alles in diesen Tagen grau und trüb und unendlich traurig zu sein und wir fragen uns, wo sich Halt und Hoffnung finden lässt

Der Monatsspruch für den November möchte uns darauf eine Antwort geben. Die Menschen, zu denen der Prophet Jeremia sie damals sprach, waren aus einem anderen Grund traurig, ja, traumatisiert.

Auf einer assyrischen Reliefdarstellung aus dieser Zeit sieht man, wie Einwohner der eroberten judäischen Stadt Lachisch, nahe Jerusalem, von den neuen Machthabern aus ihrer Heimat in eine ungewisse Zukunft abgeführt werden. Die Worte von Jeremia wirken wie ein Kontrast zu dieser Darstellung: „Ich bringe euch wieder zurück, gehe neben euch her und schütze euch.“

Gott sagt ihnen nicht nur zu, dass er sie trösten wird. Nein, er wird sie leiten und begleiten.

Und das möchte er, mitten hinein in diesen November 2020 auch uns sagen:
„ich bin bei euch, ich gehe mit euch da durch und ich beschütze euch“

Diese Zusage wird uns nicht von jetzt auf gleich von unserer Traurigkeit befreien. Aber sie kann uns helfen, die Zeit zu durchstehen, die Hoffnung nicht zu verlieren

So wünsche ich uns allen, dass wir Gott als unseren Begleiter spüren können in diesen trüben Tagen des Novembers.

Ihre Manuela Schmidt

Gedanken zur Monatslosung Oktober

Suchet der Stadt Bestes und betet für sie zum Herrn denn wenn`s ihr wohl gehet, so geht`s euch auch wohl. Jeremia 29,7

Liebe Schwestern und Brüder,

mein Dorf, in dem ich jetzt wohne, ist gar nicht meine eigentliche Heimat. Die liegt weit weg von hier. Manchmal treffe ich auf Menschen von dort und dann wird mir ganz warm ums Herz. Vielleicht ist das so, weil die in den Kinderjahren erfahrene Mentalität sich tief einprägt.

Aber nein, ich will hier nicht wieder weg. Längst gibt es hier Weggefährten, Freunde. Längst sind die Tagesprobleme in den Dörfern Spechtsbrunn, Hasenthal und Haselbach mir zu Eigen geworden. Längst versuche ich mit meiner kleinen Kraft mich zu engagieren.

Und wer sich umschaut wird feststellen, dass die Einheimischen, hier Geborenen, längst nicht mehr unter sich leben können. Viele neue Gesichter prägen unsere Dörfer. Von überall her kommen Menschen. Manche sprechen eine andere Sprache, manche haben eine andere Hautfarbe, manche haben eine andere Gesinnung oder politische Einstellung.

Irritiert uns das?

Oder sind wir in der Lage, den anderen mit Respekt zu begegnen? Behandeln wir Zugezogene als Menschen zweiter Klasse, oder halten wir ihr Anderssein aus?

Als Christen, die sich auf einen erbarmenden und liebenden Gott beziehen, der alle Menschen erreichen möchte und Herr über die ganze Schöpfung ist, haben wir durchaus kein Recht zum Verurteilen. Wenn dem Geringsten auch nur ein wenig Unrecht getan wird, so wird Gott Unrecht getan.

Als der Prophet Jeremia den Vers unseres Monatsspruches schrieb, wandte er sich an die verzweifelten Menschen, die König Nebukadnezar aus der Heimat in Jerusalem ins ferne Babylon führen lies. Sieben Jahrzehnte lang waren die Israeliter gezwungen in der Fremde zu leben.

Sie sollten jedoch nicht resignieren, Jeremia fordert sie auf, aktiv zu werden. Häuser sollen sie bauen. Gärten sollen sie pflanzen. Heiraten sollen sie und Kinder zeugen. Kurzum das Volk Israel solle in der Fremde das Leben gestalten.

„Gott hat gute Gedanken für euch“, so sagt Jeremia, „Gedanken des Friedens und nicht des Leides“. Gott will Hoffnung und Zukunft schenken.

Beten sollen die Israeliter für das heidnische Babylon. Dort, wo sie jetzt leben muss der Glaube an den einen wahren Gott bezeugt werden. Dort wo sie jetzt leben ist der allmächtige Gott mitten unter ihnen. Und er verspricht, sich finden zu lassen, wenn er mit dem Herzen gesucht wird. Und dort, wo Gottes Liebe unter den Menschen aufscheint, da verändert sich auch das Umfeld. Da pflanzt sich fort, was an Gutem gesät wurde. Da verwandelt sich Hass in Liebe, da werden aus Feinden Freunde.

Wunderbare Trostworte, die heute genau ins Schwarze treffen!

Leben in der Krise, so möchte wir unser Leben überschreiben. Eine Krise löst die andere ab und immer neue Probleme tuen sich auf. So klagen wir momentan immer wieder.

Aber wir haben Gottes Zusage, dass er auch in Krisenzeiten da ist. Wir brauchen nicht aufzugeben oder enttäuscht die Hände in den Schoß zu legen und abzuwarten. Gott führt uns durch diese Zeiten hindurch, wenn wir ihm das Zepter in der Hand lassen.

Beten wir für unsere Dörfer, für das Wohlergehen aller, die darin wohnen!

Bitten wir Gott, dass es Lösungen für unsere Probleme gibt!

Handeln wir im Vertrauen auf den, der Hoffnung und Perspektive für uns alle bereit hält!

Seien Sie herzlich gegrüßt!

Ihre Uta Baumfelder

 

Gedanken zum Monatsspruch September 2020

Ja, Gott war es, der in Christus die Welt mit sich versöhnt hat.“
2. Korinther 519

Liebe Schwestern und Brüder,

wie war der Urlaub? Hoffentlich sind alle gut erholt und konnten einen schönen Urlaub genießen, trotz aller Auflagen. Vielleicht hadert der ein oder andere aber auch mit den vergangenen Tagen. So schön hatte man sie sich vorgestellt und dann sind sie nicht nur zu schnell vorüber, sondern waren auch nicht so erholsam wie erhofft. Dann sind wir enttäuscht

Wir hadern oft mit den Dingen, die uns oder uns nahestehenden Menschen passieren. Wieso brannte das beliebte und in liebevoller Arbeit aufgebaute und erhaltene Ausflugsziel am Wildberg ab? Warum musste der treue Gottesdienstgänger an Corona sterben? Wozu ist es gut, dass diese oder jene Firma, große Arbeitgeber in der Region, Insolvenz anmelden musste oder Arbeitsplätze abbauen? Warum muss Corona ausgerechnet in einem Jahr passieren, in dem wir so viel vorhatten? Fragen über Fragen, scheinbare und echte Ungerechtigkeiten, die uns ratlos zurücklassen und eine innere Wut oder gar Zorn hinterlassen. Genau in diese Situation hinein schenkt uns der Monatsspruch für September ein Wort zum Nachdenken. „Gott war es, der in Christus die Welt mit sich versöhnt hat.“

Wir lesen hier von Versöhnung. Versöhnung ist etwas, was uns schwerfällt. Tut uns jemand unrecht, schadet uns jemand sogar, so sind wir manchmal über Jahre hinaus nicht bereit, ihm zu vergeben. Selbst Kleinigkeiten genügen dann, um sich immer weiter in die Ablehnung dieser Person hinein zu steigern. Widerfährt uns eine Ungerechtigkeit, für die wir niemanden verantwortlich machen können, wie z.B. eine Krankheit, ein plötzlicher Tod, eine Brandkatastrophe, so lasten wir das vielleicht Gott oder dem Schicksal an. Für diejenigen, die gerade an solchen Ungerechtigkeiten zu knabbern haben, mögen die Worte der Monatslosung wie Hohn klingen. „Gott versöhnt die ganze Welt mit sich? Mit mir versöhnt er sich bestimmt nicht!“

Versöhnung ist ein großes Wort. Versöhnung ist vor allem auch ein Geschenk. So erleben es viele, die sie bewusst erfahren. Eben waren wir noch voller Zorn, Wut und Enttäuschung, doch dann geschieht etwas, was unsere Sichtweise grundlegend ändert, was uns offen für Vergebung werden lässt. Gerade solche Krisen, wie wir sie derzeit erleben, verändern Perspektiven.

Aspekte, die uns vorher ungemein wichtig erschienen, in die wir uns hineingesteigert haben, verlieren angesichts der neuen Herausforderungen an Bedeutung. Werte wie Hilfsbereitschaft, Freundschaft, Solidarität sind keine bloßen Worthülsen mehr, sondern füllen sich mit Leben. Versöhnung wird plötzlich möglich.

So kann es auch bei unversöhnlichen Positionen sein. Unsere Gesellschaft scheint sich immer stärker zu spalten zwischen denen, die von den derzeitigen Verhältnissen profitieren und denen, die darunter leiden, zwischen denen, die das System stützen und denen, die es stürzen wollen. Solche Entwicklungen, wie sie weltweit zu beobachten sind, können Angst machen, können verunsichern, an der Welt mit ihren Ungerechtigkeiten verzweifeln lassen. Genau dann kann es helfen, wenn man sich sagt: „Gott war es, der in Christus die Welt mit sich versöhnt hat.“ Gott versöhnt sich mit mir, also kann auch ich mit meiner Umwelt versöhnt leben, auch wenn nicht alles gut ist. Die Worte können Mut machen und aus der Resignation reißen.

Die Worte der Monatslosung stammen von Paulus. Sie sind an die verunsicherte Gemeinde in Korinth gerichtet. Paulus hatte angekündigt, auf seinem Weg nach und später wieder von Mazedonien zweimal in Korinth vorbeizuschauen. Beide Aufenthalte sollten dazu dienen, der Gemeinde die Gnade Gottes zu verkündigen. Doch dann hatte der Apostel seine Reisepläne geändert, was in Korinth für Irritationen sorgte. Gilt für den Apostel etwa heute hü und morgen hott und das nicht nur für seine Reiseplanung, sondern womöglich auch für seine Verkündigung oder gar für Gott? Die Menschen sind enttäuscht von Paulus. Doch er nimmt die Kritik der Korinther und ihre Verunsicherung im Glauben ernst und begegnete ihr mit einer klaren Haltung. Er erinnert sie und damit uns nicht nur an Gottes zahlreiche Verheißungen, sondern weist zugleich auf deren Erfüllung „in Christus“ hin. Unser Herr Jesus Christus musste allerhand Ungerechtigkeiten erleben. Erst in seinen Begegnungen mit den vielen Benachteiligten seiner Zeit, dann am eigenen Leib bis hin zu seiner Hinrichtung. Er musste das Maximum dessen ertragen, was die Welt an Ungerechtigkeit zu bieten hat und doch zeigte Gott an ihm seine Liebe und Jesus erwidert das mit grenzenlosem Vertrauen. Jesus überwindet die Welt, wie wir sie kennen. Er bleibt nicht im Zorn über die Mitmenschen, sondern ermöglicht sich, ihnen und uns einen neuen Anfang. Die Welt wird versöhnt, sie findet Frieden. So unrealistisch uns das an manchen Tagen erscheinen mag, so sehr kann diese Hoffnung uns stärken.

Einen schönen September wünscht Ihnen

Chris Schönefeld

Gedanken zur Monatslosung August 2020

Ich danke dir dafür, dass ich wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke; das erkennt meine Seele.

Ps 139,14

Liebe Schwestern und Brüder,

wenn man den Monatsspruch für August 2020 das erste Mal liest, fragt man sich schon: Was will der Psalmbeter uns damit sagen? Irgendwie scheint es wohl um mich selbst zu gehen, um mich als Menschen. Und da steht auch noch was von „wunderbar“.

Natürlich gibt es jetzt Menschen, die sofort voller Selbstbewusstsein sagen: „Seht ihr!? Selbst in der Bibel steht schon, dass ich etwas ganz Besonderes bin.“ Ein Nobelpreisträger zum Beispiel könnte sagen: „Mich hat er mit ganz besonderem Wissen in Chemie, Medizin, Literatur usw. ausgestattet.“ Der Olympiasieger sagt: „Ich habe die besondere Schnelligkeit von Gott“. Die Opernsängerin: „Mir hat er eine ganz außergewöhnliche Stimme geschenkt:“

Daneben gibt es das genaue Gegenteil, nämlich diejenigen, die eh schon ein ganz geringes Selbstbewusstsein haben. Von diesen Menschen wird man eher hören: „Na mich kann derjenige aber wirklich nicht gemeint haben. Mich kleines, unscheinbares Menschlein. So wunderbar bin ich nun wirklich nicht. Der hat ganz sicher irgendjemand anderes gemeint.“

Wo ordnen wir uns selbst hier ein? Oder gehören wir zu einer ganz anderen Gruppe von Menschen? Das ist doch alles sehr verwirrend.

Aber darum, was unsere besten Eigenschaften sind oder gar, zu welcher Gruppe wir gehören, geht es nicht. Es geht vielmehr um Gottes wunderbare Schöpfung.

Das deutsche Wort „wunderbar“ bedeutet ja nicht nur „herrlich“, „großartig“ oder „sehr schön“, sondern auch „erstaunlich“ und „wie ein Wunder erscheinend“, und eben diese zweite Bedeutung kommt dem Sinn der Psalmworte am nächsten. Im Deutschen gibt es zudem das Eigenschaftswort „wunderlich“, und auch dieses Wort würde hier passen – nicht im Sinne von „seltsam“ oder „schrullig“, sondern im Sinne von „zur Verwunderung Anlass geben“.

Der Psalmbeter staunt also über die Weise, wie Gott ihn und jeden Menschen erschaffen hat: „Du hast mich in einer Weise gemacht, die Staunen erregt und so außergewöhnlich ist, dass man vor Ehrfurcht schaudert.“

Dabei zählen ganz viele Dinge hinein. Zum Beispiel können heutzutage werdende Mütter nicht nur anhand eines normalen Ultraschalls sehen, ob es ein Mädchen oder ein Junge wird, sondern mit einem 3D-Ultraschall bereits jedes Detail des werdenden Lebens auf einem Bildschirm erkennen. Das war damals noch nicht so. Die Frau bekam, wenn alles gut ging, ein gesundes Kind, das sie erst bei der Geburt das erste Mal sah. Und schon da erkannte sie: Was für ein Wunder. Das ist erst recht ein Wunder, wenn man sich einmal in alten Kirchenbüchern anschaut, wie viele Kinder früher zur Welt zwar kamen, aber dann das erste Lebensjahr nicht überlebt haben oder bereits kurz nach der Geburt gestorben sind.

Es geht unserem Psalmbeter also nicht etwa darum, sich und seine Eigenschaften ins rechte Licht zu rücken. Was er uns ans Herz legen möchte ist etwas anderes und das Lesen wir gleich zu Beginn des Monatsspruch: Ich danke dir…

Der Psalmist scheint uns dazu einzuladen, dass wir dankbar sein und unser Leben nicht als etwas Selbstverständliches ansehen sollen. Dankbar dafür, dass wir Schöpfung Gottes sind. Seine geliebten Kinder.

Nehmen wir uns doch im August einmal die Zeit, Gott Danke zu sagen.

Einen schönen August wünscht

Manuela Schmidt

Monatsspruch Juli 2020

Der Engel des Herrn rührte Elia an und sprach: Steh auf und iss! Denn du hast einen weiten Weg vor dir

Liebe Schwestern und Brüder!

Der Weg ist weit! Der Satz bereitet Unbehagen. So viel Ungewissheit spiegelt sich da. Was geschehen kann, ist unüberschaubar und das Ziel ist, wenn überhaupt nur verschwommen wahrnehmbar.

Wer schon einmal einen Marathon gelaufen ist, kann das nachfühlen. Wenn du das erste Mal dabei bist, hörst du noch auf die Ratschläge der „alten Hasen“. Du schlingst vorher Unmengen a Nudeln in dich herein, du schmierst dich mit stinkenden Wärmecremes ein, du platzt fast vor Euphorie und Ungeduld.

Wenn der Startschuss gefallen ist und sich tausende Beine in Bewegung setzen, fühlst du dich wie im siebten Himmel. Du bist ein Teilchen einer großen Masse, die nur vorwärts kennt.

Je nach deiner Kondition kommt die Ernüchterung nach 10 oder 20 km Laufstrecke. Bestimmt aber nach 30 km.

Die Euphorie ist der Qual gewichen, die von Kilometer zu Kilometer immer schlimmer wird. Beim GutsMuths Rennsteiglauf zählt das Gemeinschaftliche. Da redet plötzlich ein wildfremder Läufer ermutigend mit dir. Da stehen Leute am Straßenrand, die auch den Letzten noch anfeuern. Und mit einer mir bis heute unbekannten Kraft wirst du am Ziel in Schmiedefeld den steilen Berg zum Sportplatz förmlich hinaufgetragen.

Die Geschichte, in die unser Monatsspruch eingebettet ist, erzählt vom Propheten Elia.

Elia muss vor seinem König Ahab in die Wüste fliehen, denn er fürchtet um sein Leben. Zu sehr hat Elia geeifert für den Gott Israels. Zu sehr hat er sich gegen  die Verehrung von Götzen eingesetzt und Ahabs Götzenpriester getötet. Elia ist völlig allein. Keiner unterstützt ihn. Er hat keinen Mut mehr. Einfach nur noch sterben, das ist sein Wunsch. Und so legt er sich unter einen Wachholderbusch und schläft ein.

Ein Engel, so erzählt die Geschichte, weckt ihn zweimal auf und bringt ihm Brot und Wasser. Er fordert Elia energisch auf, Nahrung zu sich zu nehmen. Elia gehorcht.

Und durch die Energie der dargebotenen Speisen rafft er sich auf und geht seinen von Gott begleiteten Weg.

Zwei Geschichten aus zwei verschiedenen Perspektiven.

Setze ich meine Hoffnung, meinen Glauben auf Gottes gute Fügung?

Traue ich dem, der mich an das Ziel bringen will?

Wege können weit sein, unbequem, steinig, voller Gefahren. Wege können auch durch tiefe, dunkle Täler führen. Manchmal versperrt die Dunkelheit die Sicht auf den Weg völlig. Manchmal gabeln sich Wege und es liegt in meiner Entscheidung, welchen Weg ich wähle.

Wer schon jahrzehntelang unterwegs ist, weiß, wie mühevoll das Leben ist. Immer wieder bedarf es der Stärkung. Körper, Geist und Seele brauchen ihre Nahrung. Jesus sagt: „Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben, Niemand kommt zum Vater, denn durch mich.“

Wer sein Leben an Jesus als seinen Bruder und Herrn ausrichtet, der kann diese Kraft spüren. Allein bin ich verloren auf meiner Strecke, aber mit Jesus an meiner Seite, werde ich den Weg zum Ziel finden. Das Ziel ist Gottes Wirklichkeit, die sich mir schon manchmal in diesem Leben offenbart, aber ganz gewiss in vollem Maße in der Ewigkeit.

Für Elia hat Gott einen Auftrag und ein Ziel. Sein Leben bekommt plötzlich einen neuen Sinn.

Mit Gottes gutem Wort, seinem Geist und seinem Segen gehen Sie bitte durch diese Zeit.

Ich grüße Sie herzlich!

Ihre Uta Baumfelder

 

Gedanken zur Monatslosung Juni 2020

Du allein kennst das Herz aller Menschenkinder.

1.Könige 8,39

Liebe Schwestern und Brüder,

wie geht es Ihnen in dieser Zeit? Freuen Sie sich über den beginnenden Sommer oder bereitet Ihnen die mittlerweile schon seit drei Monaten anhaltende Corona-Welle Sorgen? Vieles geht momentan in unseren Köpfen vor. Gedanken um die Gefahr einer Ansteckung, die geltenden Verbote und Gebote, die eigene berufliche Zukunft oder auch den sozialen Zusammenhalt angesichts sehr unterschiedlicher Sichtweisen auf die Situation beschäftigen sicher jeden irgendwie. Nichts ist so wie gewohnt und man weiß oft nicht, was man überhaupt noch glauben soll. Verwirrende Zeiten. Wie soll es einem da schon gehen?

Auf die Frage „Wie geht es Dir?“ antworten wir oft nur einsilbig. Gut, schlecht oder passt schon. Richtig darüber sprechen, wollen wir meist nicht. Unsere Gedanken und Gefühle wollen wir in der Regel für uns behalten, besonders, wenn wir Angst haben, uns unvollkommen fühlen, mit einer Situation nicht klarkommen. Trotzdem sind wir gleichzeitig neugierig, was in unserem gegenüber vorgeht. Was hat er sich dabei nur gedacht? So mögen wir uns manchmal fragen, wenn jemand etwas gemacht hat, was wir falsch finden. Wie kommt er oder sie dazu, dieses oder jenes zu tun? Was mag wohl in ihm oder ihr vorgehen?

Immer wenn wir uns gegenseitig fragen, wie es uns geht, dann sind wir darauf angewiesen, dass der andere es uns ehrlich mitteilt. Man kann zwar an äußeren Merkmalen erahnen, ob das gesagte zum tatsächlichen Innenleben passt, aber ganz sicher können wir nie sein. Wir Menschen haben verschiedene Strategien entwickelt, uns gegenseitig etwas vorzuspielen. Das macht es im Alltag bisweilen spannend, führt aber auch zu Missverständnissen und Misstrauen.

Im Monatsspruch für Juni hören wir, dass allein Gott unser Herz kennt. Gott durchschaut uns. Er kennt unser Herz. Er weiß, was in uns vorgeht. Das zu wissen, kann sehr belastend sein und wurde in der Geschichte auch häufig missbraucht, um den Menschen Angst zu machen.

Gott sieht alles, so hat man es Kinder früher manchmal erzählt, wenn man sie von einem bestimmten Verhalten abhalten wollte. Gott sieht alles – das ist dann sehr unangenehm. Man fühlt sich beobachtet, überwacht. Gott sieht alles, sogar bis in die Gefühlswelt. Gott sieht alles, aber er petzt nicht – auch wenn das oft als Witz erzählt wurde, steckt viel Wahrheit dahinter. Gott sieht zwar, wenn ich etwas falsch gemacht habe, aber er verrät mich nicht, er setzt mich nicht dem oft harten Urteil meiner Mitmenschen aus.

Du allein kennst das Herz aller Menschenkinder“ – Gott weiß, wie es in meinem Inneren bestellt ist. Ihm kann ich daher auch alles anvertrauen, mit ihm sprechen, beten, beichten, ihm bringen, was mich belastet. Er bewertet es nicht, wie es Mitmenschen tun würden. Manchmal hätte man zwar gern eine Rückmeldung, aber schon im Aussprechen unserer Gefühle und Gedanken erkennen wir selbst, woran etwas liegt und worin ein Ausweg bestehen könnte. Manchmal öffnen sich auch neue Perspektiven auf unsere Sorgen, wenn wir einen Bibelvers lesen und erkennen, dass schon andere in ähnliche Situationen gekommen und vor allem mit Gott auch wieder herausgekommen sind. Solange die Geschichten der Bibel auch her sind, die geschilderten Schwierigkeiten im gegenseitigen Umgang, die Alltagssorgen und Probleme sind immer noch ähnlich.

Du allein kennst das Herz aller Menschenkinder“ – in diesen Worten aus dem 2. Buch der Könige lesen wir auch die Erkenntnis des alten jüdischen König Salomo, dass wir für Gott wie seine Kinder sind. Er sorgt sich um uns. Unsere Gedanken und Gefühle sind ihm nicht gleichgültig, auch wenn es uns manchmal so scheint. Gott weiß, dass wir nicht alles können und auch nicht perfekt sind. Wir dürfen Fehler machen, auch große Fehler. Wichtig ist, dass wir aus ihnen lernen und uns selbst nicht für vollkommen halten. Wir dürfen auch mal am Leben mit seinen vielen Wendungen und Risiken zweifeln, Angst haben, aber wir müssen nicht am Leben, an unseren manchmal widersprüchlichen Gefühlen und Gedanken verzweifeln. Gott ist bei uns, er versteht uns und daraus können wir den Mut auch für unsichere Zeiten schöpfen.

Einen schönen Juni wünscht Ihnen

Chris Schönefeld

Gedanken zur Monatslosung Mai 2020

Dient einander als gute Verwalter der vielfältigen Gnade Gottes, jeder mit der Gabe, die er empfangen hat!

1.Petrus 4,10

Als die folgenden Zeilen entstehen, ist es Ostermontag. Die Passionszeit liegt hinter uns und auch das Osterwochenende. Beides ist uns seit vielen Jahren bekannt, aber dieses Jahr war es anders. Corona hat uns daran gehindert, gemeinsam Ostergottesdienste und die Osternacht zu feiern. Familien durften sich nicht besuchen und auch traditionelle Ausflüge, wie bei mir z.B. in die fränkische Schweiz, durften nicht stattfinden.

Mitten in diese Situation ist uns nun diese Losung für den Monat Mai gegeben. Sie erzählt von der Gnade Gottes und dass wir sie verwalten sollen, jeder mit der Gabe, die er geschenkt bekommen hat.

Ich bin ehrlich: Es tut momentan ziemlich weh. Denn irgendwie scheint auf den ersten Blick alles zum Erliegen gekommen zu sein: Keine Gottesdienste, keine Veranstaltungen. Überall heißt es: Bleibt zu Hause. Wo sollen wir denn da unsere Gaben entfalten?

Aber die vergangenen Wochen, in der die Coronakrise unser Land im Griff hatte, sie hat uns auch ganz neue Dinge gezeigt: Da wurden auf Balkonen gemeinsam Lieder gesungen, viele Freiwillige kauften für alte und kranke Menschen in ihrer Nachbarschaft oder in ihrem Ort die Dinge des täglichen Bedarfs ein. Auch die Arbeit blieb nicht überall stehen. In etlichen Firmen wurde weiter produziert und auch der öffentliche Dienst war und ist für die Menschen da, wenn auch vermehrt durch Emails, per Post oder Hotline. Die Kirchen bieten nun verstärkt Video- und Onlinegottesdienste an und sprechen damit mehr junge Menschen an. Auch die Wertschätzung gegenüber manchen Mitmenschen hat zugenommen.

Es gibt eine Berufsgruppe, der möchte auch ich an dieser Stelle ganz besonders danken. Nicht nur für ihren Dienst in der Coronakrise, sondern auch und vor allem, was sie an 365 Tagen im Jahr für alle Menschen leistet. Vielen Dank den Ärzten, Krankenschwestern und Pflegern, den Rettungskräften und Mitarbeitern in der Betreuung und den Altenpflegern/innen! Danke, weil sie den Menschen in den Krankenhäusern, in Pflegeheimen, Seniorenheimen, im Betreuten Wohnen und in den Werkstätten für behinderte Menschen helfen. Mit ganz viel Menschlichkeit

Ihr merkt, wir alle haben neue Gaben in uns entdeckt. Eine der wichtigsten ist dabei wohl die Geduld. Denn auch das mussten wir neu lernen: Dass wir diese Krise aushalten mussten und müssen.

Und da ist noch etwas, was wir als Gabe erhalten haben: Das Gebet.

Wir dürfen füreinander beten. Wir dürfen vor Gott bringen, was uns bedrückt, was uns freut und ihn um seinen göttlichen Schutz für uns Menschen bitten. Auch das ist eine Gabe. Eine Gabe, die wir an Und ganz unterschiedlichen Orte einbringen können. Wir können es daheim tun, in einer Kirche oder unter freiem Himmel, in der Natur.

Und noch weitere Gabe haben wir, die wir jetzt im Mai nutzen dürfen: Das Sehen, das Hören, das Riechen und das Fühlen. Mit all diesen Sinnen, die uns Gott geschenkt hat, dürfen wir seine Schöpfung erleben. Ob nun die Pflanzen, die wachsen, blühen, frisches Grün bekommen. Oder die Tiere, mit ihrem Nachwuchs.

Hoffen und beten wir, dass wir bald wieder gemeinsam Gottesdienste feiern und uns treffen dürfen. Dann wollen wir Gott danken, dass er uns durch diese schwere Zeit geführt hat.

Bleiben Sie behütet, bleiben Sie gesund!

Ihre Manuela Schmidt